Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025 – Diese Erklärung beschreibt, wie quariraalvia mit Ihren persönlichen Daten umgeht.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist quariraalvia, Blankenburger Str. 35, 38889 Oberharz am Brocken. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns per E-Mail unter info@quariraalvia.sbs.com oder telefonisch unter +4991130057010.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Diese Erklärung soll Ihnen transparent zeigen, welche Informationen wir sammeln, warum wir das tun und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.
Welche Daten wir erfassen
Daten, die Sie uns direkt geben
Wenn Sie sich für unsere Remote-Coaching-Programme interessieren oder anmelden, erfassen wir verschiedene Informationen. Das umfasst grundlegende Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Für die Durchführung unserer Coachings benötigen wir manchmal auch Informationen über Ihre beruflichen Ziele oder persönlichen Entwicklungswünsche.
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Informationen zu Ihren Coaching-Zielen und Interessen
- Kommunikationsverlauf mit unserem Team
- Zahlungsinformationen für gebuchte Programme
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden technische Daten erfasst. Das ist bei praktisch jeder Website so und hilft uns, die Seite funktionsfähig zu halten. Dazu gehören IP-Adressen, Browser-Typ, Betriebssystem und Informationen darüber, welche Seiten Sie besuchen.
Wir nutzen diese Daten ausschließlich zur Verbesserung unserer Website und zur Gewährleistung der technischen Sicherheit. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht, sofern Sie nicht ausdrücklich eingewilligt haben.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir für konkrete Zwecke. Die Rechtsgrundlagen dafür ergeben sich aus der DSGVO, hauptsächlich aus Artikel 6 Absatz 1. Hier ein Überblick:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Durchführung von gebuchten Coaching-Sessions und Programmen
- Bereitstellung von Lernmaterialien und Ressourcen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Buchungen und Termine
- Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Technische Sicherheit und Betrugsprävention
- Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Angebote
- Direktmarketing für ähnliche Dienstleistungen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Verarbeitungen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, etwa für Newsletter oder spezielle Marketing-Aktionen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung davon berührt wird.
Datenweitergabe und externe Dienstleister
Wir geben Ihre Daten nicht einfach an Dritte weiter. Aber wie viele Unternehmen arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Diese unterstützen uns etwa beim Hosting, bei der E-Mail-Kommunikation oder bei Zahlungsabwicklungen.
Dienstleister-Kategorie | Zweck |
---|---|
Hosting-Anbieter | Bereitstellung und Betrieb unserer Website |
E-Mail-Dienste | Versand von Bestätigungen und Informationen |
Zahlungsdienstleister | Sichere Abwicklung von Transaktionen |
Videokonferenz-Tools | Durchführung von Remote-Coaching-Sessions |
Alle diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Wir prüfen unsere Partner sorgfältig und arbeiten bevorzugt mit Anbietern aus der EU zusammen.
Bei Übermittlungen außerhalb der EU achten wir auf angemessene Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist. Die genaue Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab.
- Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrechtliche Unterlagen)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder bis Sie drei Jahre lang keine Interaktion mehr mit uns hatten
- Technische Logdaten: Maximal 90 Tage
- Anfragen ohne Vertragsabschluss: 12 Monate nach letztem Kontakt
Nach Ablauf dieser Fristen löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf detaillierte Informationen über diese Verarbeitung und eine Kopie Ihrer Daten.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie eine Korrektur verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch ein Recht auf Löschung – etwa wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten zwar speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten. Das kann zum Beispiel relevant sein, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Für Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, können Sie eine Übertragung in einem strukturierten, gängigen Format verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf berechtigten Interessen beruhen.
Bei Direktwerbung können Sie ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Für alle Anfragen zu Ihren Rechten schreiben Sie uns bitte an info@quariraalvia.sbs.com oder nutzen unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage in der Regel innerhalb eines Monats beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist auf drei Monate verlängert werden, worüber wir Sie informieren würden.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns hohe Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Verschlüsselte Datenspeicherung bei sensiblen Informationen
- Regelmäßige Backups zur Wiederherstellung im Notfall
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zu Datenschutzthemen geschult. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich und passen sie an neue Bedrohungen an.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, damit Sie die Website komfortabler nutzen können. Beispielsweise merken sie sich Ihre Sprachauswahl.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, das Angebot zu verbessern. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen oder über unser Cookie-Banner ablehnen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies grundsätzlich ablehnt.
Internationale Datentransfers
Einige unserer Dienstleister haben Standorte außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzvorkehrungen getroffen sind.
Wir nutzen die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder arbeiten mit Unternehmen, die dem EU-US Data Privacy Framework angehören. Bei Bedarf führen wir zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen durch, um das Schutzniveau Ihrer Daten zu gewährleisten.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne weitere Informationen über die konkreten Garantien zur Verfügung.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen. Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei Problemen oder Fragen zunächst direkt an uns wenden, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Kontakt in Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:
quariraalvia
Blankenburger Str. 35
38889 Oberharz am Brocken
Deutschland
E-Mail: info@quariraalvia.sbs.com
Telefon: +49 911 30057010
Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten.